Sasionvorschau: Der ASCD startet mit neuen Gesichtern in die Bundesliga-Saison mit neuen Vorzeichen

Vorschau der Saison 25/26


Ollila, Garcia, Nosnik, E. Metten, Simic, Lukassen, Enwena, Rhien, Vuksanovic, Halb, Dolff, L. Metten, Geurts, Seifert, Gemalmazoglu, G. Niechcial, Daszek, Satter, M. Niechcial, Pe. Bascarevic, Pa. Bascarevic (feheln R. Gergelyfi und M. Johnsson)
Ollila, Garcia, Nosnik, E. Metten, Simic, Lukassen, Enwena, Rhien, Vuksanovic, Halb, Dolff, L. Metten, Geurts, Seifert, Gemalmazoglu, G. Niechcial, Daszek, Satter, M. Niechcial, Pe. Bascarevic, Pa. Bascarevic (feheln R. Gergelyfi und M. Johnsson)

Nach einer herausfordernden vergangenen Saison und zahlreichen Abgängen – darunter auch der schmerzhafte Verlust unserer Vereinslegende Dennis Eidner (wir berichteten im Vorfeld)– steht der ASCD mit einem neuformierten Team in den Startlöchern für die kommende Spielzeit. 

Um die entstandenen Lücken zu schließen, konnten wir namhafte Neuzugänge für unser Bundesliga-Team gewinnen: 

Henri Riehn wechselt aus Essen nach Duisburg und stellt sich erneut der Herausforderung Bundesliga. In seiner Vita steht eine lange Historie bei den White Sharks Hannover.

Oskari Ollila folgt seinem finnischen Nationalmannschaftskollegen Mats Johnsson zum ASCD und wird auf der Centerposition aktiv sein. Joseph Enwena stößt aus seiner Heimatstadt Hamburg zum Team. Für Jojo ist es ein großer Schritt, sich im Leistungssport zu finden.  

Oskar Halb kommt vom Nachbarverein SV Krefeld 72, als junger Nationalmannschaftspieler, der Großes vorhat.  

Auf der Torwartposition wurden mit dem Niederländer Joris Geurts und dem spanischen U20-Weltmeister Didac Garcia Plana zwei hochkarätige Neuzugänge verpflichtet. Der Rückhalt scheint also vorab schon gesichert!  

Darüber hinaus wurden mit Navin Satter, Max Niechcial und Chris Lukassen drei Talente aus der ASCD-Jugend in den Bundesligakader aufgenommen.

Leider wird Mats Johnsson aufgrund einer Verletzung voraussichtlich für rund ein halbes Jahr ausfallen. Wir wünschen ihm von Herzen eine schnelle und vollständige Genesung!

Mit dieser Mischung aus internationaler Erfahrung und junger Energie geht der ASCD motiviert in die neue Saison – sowohl in der Bundesliga als auch im Deutschen Pokal und im internationalen Highlight, dem Euro Cup. 

Neue Regeln im Wasserball: Schneller, kompakter, intensiver 

Auch auf Regel-Ebene stehen Veränderungen an, die das Spielgeschehen spürbar beeinflussen werden und bereits international getestet wurden: 

  • Spielfeldverkürzung: Das Spielfeld wird von 30 auf 25 Meter verkleinert – das Spiel soll dadurch schneller und dynamischer werden. 
  • Shot Clock: Die Angriffszeit pro Angriff wurde von 30 auf 28 Sekunden reduziert. 
  • Über-/Unterzahlsituationen: Die Zeit in numerischer Über-/Unterzahl sinkt von 20 auf 18 Sekunden. 
  • Halbzeitpause: Die Pause zwischen dem zweiten und dritten Viertel wird auf 5 Minuten verlängert. 

Zudem wurde im deutschen Wasserball eine neue Kaderregelung eingeführt: Ab dieser Saison müssen mindestens sieben deutsche Spieler pro Team gemeldet sein. In den kommenden Jahren wird diese Zahl schrittweise erhöht – auf acht Spieler in 2026 und neun Spieler ab 2027. Ziel ist es, den deutschen Wasserball nachhaltig zu stärken und mehr heimische Talente zu fördern. Darüber hinaus wird der Spielkader von 13 auf 14 Spieler erhöht. Von diesen 14 Spielern müssen jedoch 2 Torhüter aufgestellt sein.  

Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit euch an unserer Seite! 

#ASCD #Bundesliga #Wasserball2025