Schwimmer sahnen ab!

Die diesjährigen Stadtmeisterschaften erschlossen sich wie immer in zwei Teilen. Der erste Teil wurde am 09.09. & 10.09. im Toepperbad abgehalten. Eine Woche später ging es dann im Memelbad weiter.
Die Gesamtauswertung:
18 Schwimmer
164 Starts
78 Medaillen
20 Stadtjahrgangsmeister
- Jean Bernard Bohné (2000): 16 Starts, 16 Medaillen, 5 mal Stadtjahrgangsmeister
Jean Bernard gewann über alle Bruststrecken, also 50m Brust (0:32,0), 100m Brust (01:13,4), 200m Brust (2:39,5 ) sowie 200m Lagen (02:28,4) und 400m Lagen (05:28,3) die Goldmedaille. Desweiteren gewann er 8 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen, soviele Medaillen wie kein anderer!
- Felix Hell (2008): 11 Starts, 11 Medaillen, 9 mal Stadtjahrgangsmeister
Felix gewann die meisten Stadtmeistertitel des ASCD! Gleich 9 mal gewann er die Goldmedaille. Über 50m, 100m (01:29,8), 200m und 400m Freistil war keiner schneller als er. Aber auch über die 50m, 100m (01:50,5) und 200m Brust lies er der Konkurrenz keine Chance. Ebenso gewann er auch über 50m Schmetterling und 100m Lagen!
- Benjamin Vogt (2007): 10 Starts, 9 Medaillen, 3 mal Stadtjahrgangsmeister
Benjamin gewann seine Rennen über 50m und 100m Schmetterling sowie 100m Rücken und konnte ebenso auch 3 Silber und Bronzemedaillen gewinnen und damit 3 Medaillensätze komplettieren.
- Mona Feldkamp (2001): 17 Starts, 10 Medaillen, ein Stadtjahrgangsmeistertitel
Mona war mit gleich 17 Starts, eine der Schwimmerinnen mit den meisten Starts und dann auch noch sehr erfolgreich!
9 Medailllen und ein Stadtjahrgangsmeistertitel über die lange Distanz von 800m Freistil (10:54,6) rundeten die beiden Wochenenden für sie toll ab.
- Aaron Gebhardt (2007): 5 Starts, 4 Medaillen, ein Stadtjahrgangsmeistertitel
Aaron konnte fast all seine Rennen mit einer Medaillen (3 mal Silber, 1 mal Gold) abschließen. Über 50m Rücken gewann er dann vor allen anderen in der Zeit von 0:45,8 Minuten.
- Malina Harnisch (2001): 16 Starts, 3 Medaillen, ein Stadtjahrgangsmeistertitel
Über 50m Brust und 100m Freistil gewann Malina Bronze, bevor sie dann über 50m Freistil in nur 0:30,7 die Goldmedaille und damit den Stadtjahrgangsmeistertitel gewann!
- Chiara Gebhardt (2004): 10 Starts, 3 Medaillen
Schwester Chiara ging doppelt so oft an den Start und konnte zwei mal Silber sowie eine Bronzemedaille gewinnen.
- Nils Zimmermann (1995): 15 Starts, 5 Medaillen
In der offenen Wertung (alle Jahrgänge zusammen) kam Nils Zimmermann 4 mal auf den 3. Platz. Über 50m Freitil (0:25,5), 100m Lagen (01:02,5), 50m Schmetterling (0:27,5) und 200m Brust (02:34,5) gewann er Bronze. Über 100m Brust (01:08,9) schlug er dann als zweiter an!
- Finja Häser (2009) und Mathilda Klump (2009): 4 Starts, 2 Medaillen
Auch die Jüngsten Finja Häser (2009) und Mathilda Klump (2009) konnten erfolgreich Schwimmen. Finja kam gar zu zwei Bronzemedaillen über 50m Rücken (0:56,0) und 50m Brust (1:00,4)!
- Finja Hell (2004): 17 Starts, 7 Medaillen
4 Silbermedaillen (50m, 100m, 200m Brust und 400m Lagen) sowie 3 Bronzemedaillen (100m Lagen, 800m Freistil, 200m Rücken) waren eine starke Ausbeute für Finja. Hervorzuheben ist auch, dass Finja in der offenen Wertung der 50m Brust auf den 3. Platz kam!
- Maximilian Sander (2007): 8 Starts, 5 Medaillen
Maximilian gewann seine 3 Bronzemedaillen über 50m Schmetterling, 200m Rücken und 100m Freistil! In den Rennen über 100m Lagen und 50m Freistil gewann er dann sogar noch Silber.
- Sophie Hain (2004): 17 Starts, 2 Medaillen
Über 100m Freistil (01:11,1) und 100m Rücken (01:20,6) gewann Sophie zwei Bronzemedaillen!
- Helen Pollmann (2008): 5 Starts, 1 Medaille
Helen konnte ihre beste Platzierung über 50m Freistil feiern. Sie gewann Bronze.
- Fiona von Eicken (2007), Lina Saure (2007), Mona John (2007), Fiona Marie Mertens
Die 4 Mädels lieferten tolle Rennen ab und konnten sich sehr gut verbessern!